
Hier finden Sie Antworten auf die Fragen, die uns häufig erreichen. Ihre Frage ist nicht dabei? Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an mint@uni-jena.de!
-
Was ist das MINT-Festival Jena?
Naturwissenschaften entdecken, spannende Experimente erleben und Naturphänomene erforschen: Genau darum geht es beim MINT-Festival Jena — dem Wissenschaftsfestival rund um die MINT‐Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
-
Wer veranstaltet das MINT-Festival Jena?
Das MINT-Festival Jena ist eine Initiative und eine Verantaltung der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Das MINT-Festival-Team wird dabei durch mehrere Partner, Sponsoren und Förderer unterstützt.
Das Programm gestalten eine Vielzahl an Arbeitsgruppen, Abteilungen und Einrichtungen der Friedrich-Schiller-Universität, insbesondere der naturwissenschaftlichen Fakultäten, aber auch darüber hinaus.
Übersicht aller am Programm des MINT-Festivals 2023 beteiligten Einrichtungen:
- Active Fiber Systems GmbH
- Deutsches Optisches Museum
- DLR_School_Lab Jena
- dotSource SE
- Ernst-Abbe-Hochschule Jena
- Experinauten
- Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF
- Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Imaginata e.V.
- Jack Pop’s CIRCUS of SCIENCE
- Jenaer Bildungszentrum gGmbH Schott Zeiss Jenoptik
- JenaVersum e.V
- Jenoptik AG
- JenaWirtschaft
- Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut (FLI)
- Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut (HKI)
- Max-Planck-Institut für chemische Ökologie
- Max-Planck-Institut für Geoanthropologie
- Netzwerk Thüringer Schülerforschungszentren
- ORISA Software GmbH
- SENSOR SPACE
- Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH
- Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT)
- Thüringer Institut für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
- Thüringer Koordinierungsstelle Naturwissenschaft und Technik
- Universitätsklinikum Jena
- witelo e.V.
- WLAN-Quiz GbR
- ZEISS
- Zweckverband JenaWasser
-
An wen richtet sich das MINT-Festival Jena?
Das MINT-Festival Jena richtet sich insbesondere an Schulklassen von der Grundschule bis hin zur Oberstufe aller Schultypen.
Es gibt außerdem einige Angebote für die interessierte Öffentlichkeit: Alle Angebote "MINT für alle"
Außerdem können alle kleinen und großen MINT-Fans weiterhin die Online-Angebote des 2. MINT-Festivals Jena 2021 erkunden.
Welche Veranstaltung für welche Altersklasse geeignet ist:
Im Programm finden Sie weitere Informationen darüber, für welche Altersklasse eine einzelne Veranstaltung des MINT-Festivals geeignet ist.
Die Ausstellungslandschaft ist bis auf wenige Ausnahmen für alle Altersklassen geeignet.
Sind bei einem Workshop mehrere Altersklassen angegeben, so ist der Workshop grundsätzlich für alle Altersgruppen geeignet. Der/die Workshopleiter/in passt die Inhalte dann je nach angemeldeter Schulklasse an.
-
Wann und wo findet das nächste MINT-Festival Jena statt?
Das 4. MINT-Festival Jena findet vom 16.-18.09.2025 auf dem Campusgelände am Ernst-Abbe-Platz der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt (Adresse: Carl-Zeiß-Str. 3, 07743 Jena). Einige Vor-Ort-Veranstaltungen finden außerhalb des Campusgeländes statt. Geplant sind auch wieder einige digitale Angebote.
-
Was erwartet die Besucherinnen und Besucher beim MINT-Festival Jena?
Zum Programm gehören Vorträge, Workshops, Mitmach-Stände, Bühnenshows, ein Schülerwettbewerb sowie Angebote zur Berufs- und Studienorientierung. Geplant sind zudem wieder einige Online-Angebote.
Schwerpunkt ist 2025 das Thema "Kommunikation". Es wird jedoch auch Veranstaltungen zu anderen aktuellen MINT-Themen geben.
Das Programm wird im Frühjahr 2025 veröffentlicht.
Das reguläre Programm richtet sich dabei an Schulklassen. Aber auch für die interessierte Öffentlichkeit wird es Angebote geben.
-
Ist der Besuch des MINT-Festivals Jena kostenfrei?
Ja, der Besuch des MINT-Festivals Jena ist kostenfrei.
Die kostenfreie Teilnahme ist unter anderem dank der Unterstützung unserer Sponsoren und Förderer möglich.
-
Welche Möglichkeiten der Essensversorgung gibt es vor Ort?
So viel geballtes MINT-Wissen macht hungrig. Deswegen planen wir für das MINT-Festival 2025 wieder kleine Imbissmöglichkeiten sowie die Möglichkeit eines Mensa-Besuchs für Schulklassen. Weitere Informationen folgen.
-
Muss man sich anmelden? Und wie funktioniert die Anmeldung?
Für die Bühnenshows, die Ausstellungslandschaft sowie für die Angebote "MINT für alle" ist keine Anmeldung notwendig.
Für die Workshops und Vorträge ist eine Anmeldung durch einen Lehrer/eine Lehrerin notwendig. Dies wird ab voraussichtlich Juni 2025 möglich sein. Weitere Informationen folgen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass während des MINT-Festivals Jena Foto-, Bild- und Tonaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit der Friedrich-Schiller-Universität Jena angefertigt werden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter haftet nicht für Sach- und Körperschäden.